GemeinschaftSie sind nicht allein

Sie können sicher sein, dass die Ulmer SPATZ Gesundheitsstudie einen breiten Rückhalt in der Region hat. Vielleicht kennen Sie sogar andere ÄrztInnen, die uns unterstützen. Auf jeden Fall versprechen wir, dass wir während der Studie mit Ausdauer an Ihrer Seite stehen, um aus der Studie einen Erfolg zu machen.

Die Gemeinschaft der TeilnehmerInnen liegt uns am Herzen. Nicht nur wir machen die Studie – Sie machen die Studie. Unterstützen Sie bitte auch weiterhin den „SPATZ“.

Meine DatenWer bekommt die Daten meiner Patienten?

Die Daten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen der Ulmer SPATZ Gesundheitsstudie verwendet. Die Ethikkommission und die Datenschutzbeauftragte der Universität Ulm haben der Durchführung der Studie zugestimmt.

Die Daten jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers werden am Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie unter einer Identifikationsnummer gespeichert. Dabei trennen wir deren Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, etc.) von den Daten, die von den behandelnden ÄrztInnen stammen. Eine Zuordnung ist nur über die Identifikationsnummer möglich (Pseudonymisierung). Die Kontaktdaten werden (außer an die behandelnden ÄrztInnen) nicht an Dritte weitergegeben.

Die Daten Ihrer PatientInnen (ohne Kontaktdaten) werden für wissenschaftliche Auswertungen gespeichert und gegebenenfalls Dritten (wissenschaftlichen Partnern) zur Verfügung gestellt. Aus den Datensätzen für wissenschaftliche Auswertungen wird jedoch die Identifikationsnummer gelöscht, sodass die Daten anonymisiert sind.

Schweigepflicht

Die TeilnehmerInnen entbanden ihre behandelnden ÄrztInnen mit der Unterschrift auf der Einwilligung in die Studie von der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber der Ulmer SPATZ Gesundheitsstudie. Falls Sie diese Einwilligung nochmal für Ihre Unterlagen benötigen, können Sie eine Kopie gerne bei uns anfordern.

ÄrztInnen

ÄrztInnen

Wirksame Gesundheitsforschung braucht die Unterstützung von Spezialisten. Die Ulmer SPATZ Gesundheitsstudie setzt auf die Zusammenarbeit mit ÄrztInnen vor allem aus Ulm und der Region, sowie deutschlandweit.

Mehr erfahren ...

Unterstützt von

Firma BeurerUlmer Weltladen

Was ist ulmer-forschen.de?

ulmer-forschen.de ist der Forschungsauftritt des Instituts für Epidemiologie und Medizinische Biometrie der Universität Ulm.

Mehr erfahren ...

Diese Website verwendet Cookies, um die bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung | Impressum.
Schließen

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.